Liebe Tierfreunde, mein Name ist Evelin Goltscher.
Meine Liebe zu Hunden hat schon in meiner Kindheit begonnen. Seitdem teile ich mein Leben mit Hunden und Katzen!
Zur Zeit lebe ich mit zwei Hunden und einer Katze zusammen (Funny: Yorkie- Mischling, Amelie(Labradoodle) und Puma (Kater).
Durch einen Unfall meines Hundes Schubert vor vielen Jahren lernte ich die tierärztliche Praxis kennen und schon bald darauf begann ich als Ordinationshilfe in der Tierarztpraxis zu arbeiten.
Da auch meine Hunde öfter zum Hundefriseur mussten erkannte ich mit dem Hintergrundwissen aus der Praxis bald, wie in einigen Salons mit den Hunden umgegangen wurde. Es wurde kein Verständnis dafür
aufgebracht, dass die Hunde extrem gestresst waren, und es wurde keine Rücksicht darauf genommen, das auch Hunde beim ruppigen Kämmen Schmerzen haben. Knurrte ein Hund oder schnappte er nach der
Hand, die ihn kämmte, wurde er angeschrien und in einen Maulkorb gesteckt. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich mir, dass das auch anders geht, bzw. dass ich es anders machen würde.
Also absolvierte ich im Jahr 2011 die Ausbildung zur Tierfriseurin in Wien.
Schon während der Ausbildung merkte ich, wie positiv die Hunde auf freundliche Zusprache und ruhiges behutsames Frisieren reagierten.
Bei meiner Arbeit kombiniere ich Tierliebe und Einfühlungsvermögen mit dem Wissen, welches ich in meinen Ausbildungen und in der Arbeit in der Kleintierpraxis erworben habe — damit ich es den
Hunden bei der Pflege so angenehm wie möglich machen kann.
Mein Ziel ist es,dass sich Ihr Tier bei der Pflege so wohl wie möglich fühlt. Die Tiere sollen erfahren, dass Pflege nicht wehtun und unangenehm sein muss.
Wenn Sie Wert darauf legen, dass mit Ihrem Tier qualifiziert, gut und hundegerecht umgegangen wird, dann vereinbaren Sie doch einfach einen Termin zur Pflege .Ich freue mich darauf Sie und Ihren
Hund/ Ihre Katze kennenzulernen!
Ich behandele jeden Hund individuell mit Rücksichtnahme auf Besonderheiten (Ängste, Schmerzen an bestimmten Stellen etc.), die ich in einem Vorgespräch abkläre. Denn Hund als auch Mensch sollen möglichst wenig Streß haben. Außerdem werden die Hunde weder bestraft noch ausgeschimpft, sondern belohnt und gelobt.hundgerecht, haarartgerecht, mit viel Ruhe, Lob, Belohnung & Einfühlungsvermögen,wenn nötig unter tierärztliche Beaufsichtigung.